Diese Webseite verwendet keine eigenen Cookies.
Eventuell können durch Google Analytics & Google
Fonts Daten erfasst werden
Es ist wieder soweit,
der Antrag zur Gemeinnützigkeit muss wieder gestellt werden.
Für
die Gemeinnützigkeit müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden.
Für
den Kleingärtner ist es wichtig, dass wir das Bundeskleingartengesetz erfüllen.
Das
bedeutet, dass der Garten ein Drittel Nutzfläche aufweisen muss, wozu auch
Bäume und bestimmte Sträucher zählen.
Mit
der neuen Rahmenkleingartenordnung, die am 1.1.2020 in Kraft getreten ist, sind
alle Nadel- und Laubgehölzarten im Kleingarten verboten. Dies gilt sowohl für
einzelne Bäume und Sträucher als auch für Hecken.
Verlust
der Gemeinnützigkeit.
Die
Folgen wären für uns alle unabsehbar:
Wegfall
des Kündigungsschutzes, der niedrigen Jahrespacht, der Steuerfreiheit und der relativen
Sicherheit, den Flächengelüsten im Raum Delitzsch zum Opfer zu fallen.
Nicht erlaubte bauliche Anlagen
Peter Bähr
Das waren noch Zeiten, in denen Gemeinschaftsgeist und Engagement selbstverständlich waren. In vielen Familien und Nachbarschaften packte jeder mit an. Diese Form des Miteinanders schuf nicht nur ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, sondern lehrte auch Werte wie Verantwortung und Solidarität.
Es
ist so wichtig, eine Laubenversicherung abzuschließen.
Abbruch und Entsorgungskosten können etliche tausend EURO ausmachen, denn Brandschutt ist Sondermüll.
This site was created with the Nicepage